Skikurs II 14.03.- 22.03.2025

Samstag, 15.03.2025

Nachdem wir gegen 6:30 Uhr am Haflinger Hof angekommen waren luden wir unser Gepäck in den Keller und warteten bis es Frühstück gab. Nach besagtem Frühstück wurde die Skiausrüstung geholt und Mittag gegessen, während die 11. Klasse schonmal Musik auflegte. Bis 15:30 durften wir auf unsere Zimmer, um uns auszuruhen für den anstehenden Spaziergang um den See in der Nähe des Haflingerhofs. Abends gab es dann Abendbrot mit anschließenden Theoriestunden für die Klassen 7 und 11.

Sonntag, 16.03.2025

Trotz nebeligem Wetter ging es heute auf die Piste ohne Unfälle.

Nach einer langen Abfahrt erstmal eine wohlverdiente Pause.

Skiordnung: Alle gehen Mittagessen im Mountain View.

Nach einem langen und erfolgreichen Tag spendiert uns der Haflinger Hof noch ein Eis in den Geschmacksrichtungen Waldbeere und Kastanie.

Nach dem Frühstück nahmen sich alle ihre Ski, welche zuvor von den Jungs der 10. Klasse herausgestellt worden waren, und fuhren mit dem Bus zum Skigebiet. Oben angekommen teilten sich die Schüler in 3 Gruppen, die Anfänger zu Frau Möschter, die 11. Klasse zu Herr Schäfer und der Rest ging mit Herr Sevilla, Herr Krüger und Herr Beier auf die blaue 5, wo jeder Schüler einmal vorfahren musste, damit dieser anschließend in die Gruppe A, B oder C zugeteilt werden konnte. Die Schüler der 10. Klasse wurden ebenfalls den Gruppen anhand ihres Könnens als Assistenten zugewiesen. Leider war es diesen Tag sehr nebelig, welches das Skifahren erschwerte, jedoch hielt dies die Schüler nicht davon ab Spaß zu haben. Nach einer Mittagspause ging es wieder auf die Pisten, bevor wir dann gegen 17 Uhr abgeholt wurden. Zurück auf dem Haflingerhof halfen die Mädchen der 10. Klasse den jüngeren ihre Skiausrüstung einzuräumen. Bei Abendbrot gab es noch für jeden ein Eis und der restliche Abend war schnell vorbei, da alle sehr müde waren.

Montag, 17.03.2025

Nach dem Frühstück nahmen sich alle ihre Ski, welche zuvor von den Jungs der 10. Klasse herausgestellt worden waren, und fuhren mit dem Bus zum Skigebiet. Oben angekommen teilten sich die Schüler in 3 Gruppen, die Anfänger zu Frau Möschter, die 11. Klasse zu Herr Schäfer und der Rest ging mit Herr Sevilla, Herr Krüger und Herr Beier auf die blaue 5, wo jeder Schüler einmal vorfahren musste, damit dieser anschließend in die Gruppe A, B oder C zugeteilt werden konnte. Die Schüler der 10. Klasse wurden ebenfalls den Gruppen anhand ihres Könnens als Assistenten zugewiesen. Leider war es diesen Tag sehr nebelig, welches das Skifahren erschwerte, jedoch hielt dies die Schüler nicht davon ab Spaß zu haben. Nach einer Mittagspause ging es wieder auf die Pisten, bevor wir dann gegen 17 Uhr abgeholt wurden. Zurück auf dem Haflingerhof halfen die Mädchen der 10. Klasse den jüngeren ihre Skiausrüstung einzuräumen. Bei Abendbrot gab es noch für jeden ein Eis und der restliche Abend war schnell vorbei, da alle sehr müde waren.

Dienstag, 18.03.2025

Das Wetter war fantastisch, Es gab  einen strahlend blauen Himmel und gute Schneebedingungen. Dies erlaubte uns viele Pisten zu fahren und vor allem für die bevorstehende praktische Prüfung zu üben. Die Busfahrt zurück zum Haflingerhof sollte spannender werden als gedacht. Zuerst sah man auf der linken Seite eine Scheune abbrennen und anschließend mussten wir den Bus wechseln, da es Probleme mit den Bremsen gab. Aufgrund dessen kamen wir  später an und mussten wir uns beeilen  pünktlich zum Abendbrot zu erscheinen.

Mittwoch, 19.03.2025

Der heutige Tag gestaltete sich sehr sonnig und für die meisten etwas anstrengender, da viel für die praktische Prüfung geübt wurde. Zu den Aufgaben gehört der Treppschritt, das Skaten, das Hoch-Tief-Fahren, das einbeinige Fahren, Stoppschwung oder Pflugstopp und das Parallelrutschen. Diese Übungen sind essenziell für die Technik beim Skifahren und werden von jeder Gruppe abgefragt. Am Nachmittag durften die Schüler Freifahren, dafür suchten sie sich in kleinen Gruppen zusammen. Die Schüler der 10. Klasse achteten hierbei auf die Einhaltung der Regeln.

Donnerstag, 20.03.2025

Es wurde nochmal ordentlich für die Prüfungen gelernt, sowohl für die praktische, als auch für die theoretische, welche am Abend stattfinden sollte. Die Witterung war geradezu optimal um die Aufgaben zu Üben. Natürlich würden jedoch auch Pisten für den Spaß gefahren,  um das gelernte Umzusetzen. Später gegen 19:00 Uhr fing die Prüfung für die 7. Klasse an. Diese wurde direkt im Anschluss mit Mithilfe durch die 10. Klasse kontrolliert. Nach der 7. Klasse schrieb die 11. Klasse bis ca. 21:30 Uhr. Danach ging es schnelle ins Bett, damit man für die morgige praktische Prüfung ausgeschlafen war.

Freitag, 21.03.2025

Der letzte Tag auf der Piste, der Tag an dem die praktische Prüfung stattfindet. Die Schüler wurden in Untergruppen eingeteilt und fuhren mit den Zehntklässlern zu den jeweiligen Stationen. Die 11. Klasse präsentierten uns eine Choreographie, die sie die Woche über einstudiert hatten. Am Nachmittag gab es dann Freifahren für Alle, überwacht von der Pistenpolizei. Punkt 15:00 Uhr ging es wieder runter, dann hieß es Skimaterial ablegen und Einkaufen gehen. Danach mussten wir lange auf den Bus warten, doch mit der 11. Klasse als DJ haben wir es überlebt. Bevor wir den Haflingerhof ansteuerten, brachten wir die Skiausrüstung zurück. Auf dem Haflingerhof angekommen, gibt es Abendbrot und die Zimmer werden aufgeräumt. Später am Abend wurde eine kleine Siegerehrung ausgetragen und die Highlights der Woche angesehen.

Samstag, 22.03.2025

Es ging wieder nach Hause, die restlichen Sachen wurden zusammengepackt und nach dem Frühstück haben wir auf unseren Bus gewartet. In dieser Zeit brachte Frau Möschter ein paar Schülern, dass Kartenspiel „Wizard“ bei. Gegegen 8:15 Uhr kam der Bus und um 8:30 Uhr konnten wir losfahren. Nach mehreren Pausen und einem schönen Sonnenuntergang erreichten wir gegen 21:30 Uhr die Schule.

Es war wieder schön. Bis zum nächsten Jahr!

Weitere Beiträge

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner