Herzlich Willkommen am Ostseegymnasium Greifswald
In der Nähe des Zentrums der altehrwürdigen Hanse- und Universitätsstadt Greifswald findet man das „Ostseegymnasium Greifswald“, eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossener Grundschule und Hort.
In unmittelbarer Nähe des Schulstandortes befinden sich u.a. die Schwimmhalle, der Sportplatz oder auch der Elisenhain, ein parkähnliches Naturschutzgebiet mit guter Zugänglichkeit. Das Schulgebäude steht inmitten des Geländes des Gesundheits-, Sozial- und Bildungszentrums der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe.
Unterricht
Praktika in den Klassenstufen 8 bis 10 führen unsere Schülerinnen und Schüler in Betriebe und Einrichtungen der Region und helfen bei der späteren Berufsorientierung. Ab Klasse 11 gibt es Kurswahlmöglichkeiten. Es werden folgende Kurse als Leistungskurse angeboten:
- Mathematik
- Englisch
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben die Möglichkeit an einer Studienexkursion teilzunehmen. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht in Greifswald wohnen, ist ab der Klasse 11 das Wohnen im schuleigenen Internat auf dem Schulgelände möglich. Zu den Besonderheiten des Ostseegymnasiums gehören jährlich stattfindende Skikurse und unsere traditionelle Aktivitätenwoche mit Unternehmungen wie Tauchen, Surfen, Paddeln, internationales Kochen und Reiten.
Orientierungsstufe
Regionale Schule unter dem Dach des Ostseegymnasiums
Mit dem Schuljahr 2023/2024 wird das Ostseegymnasium um einen Regionalschulteil erweitert. Dieser umfasst die Klassen 7 bis 10 und ist pädagogisch eng mit dem Ostseegymnasium verbunden. Die Regionalschule bereitet die Schüler und Schülerinnen auf die Mittlere Reife vor. Sie ermöglicht somit den Zugang zu Berufsausbildungen, aber auch zu weiterführenden schulischen Bildungsgängen. Bei entsprechenden schulischen Leistungen bleibt die Möglichkeit eines Wechsels in den gymnasialen Teil des Ostseegymnasiums.
Ein typischer Schultag
- 07:30 Uhr: Ankunft in der Schule
- 07:45 Uhr: Unterrichtsbeginn
- 09:15 - 09:45 Uhr: große Hofpause
- 12:10 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause/ Unterricht in Gruppen
- bis ca. 15:15 Uhr: verpflichtender Ganztagsunterricht einschließlich der Wochenplanarbeit zur Erledigung der Hausaufgaben
- bis 17:00 Uhr: Freizeitangebote (freiwillig)

Sport am Ostseegymnasium
Am Ostseegymnasium werden in den Klassen 5 – 10 vier Stunden Sport unterrichtet. Neben den zwei Stunden regulärem Unterricht haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für zwei weitere Stunden zwischen verschiedenen Sportarten (z.B. Fußball, Volleyball, Schwimmen, Badminton und Tennis) entsprechend ihren Neigungen zu wählen. Für die Klassen 5-8 ist dieses Angebot Bestandteil der gebundenen Ganztagsschule und unterliegt keiner Bewertung. In den Klassen 9 und 10 finden diese Stunden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts mit Benotung statt.
In den fünften Klassen wird das ganze Schuljahr Schwimmen unterrichtet. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern von Klasse 6 – 11 jährlich einen einwöchigen Skikurs an.
Der Freizeitbereich
Der Freizeitbereich des Gymnasiums befindet sich in der unteren Etage des Gebäudes und ist von Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr sowie freitags bis 14:00 Uhr geöffnet.
Hier werden die Schüler*innen nach dem Unterricht oder dem „Integrativen Lernen“ von Schulsozial- und Freizeitpädagog*innen betreut.
Die Schulsozialarbeit und Freizeitpädagogik bietet den Schüler*innen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das neben der Beaufsichtigung auch pädagogisch wertvolle Aktivitäten umfasst.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören in diesem Kontext:
- Freizeitgestaltung: Gemeinsames Basteln, Kochen und Backen fördern die Kreativität und die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen.
- Förderung der Bewegung: Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich beim Fußball, Tischtennis, Tischkicker, Dart oder bei Brettspielen körperlich zu betätigen und neue Fähigkeiten auszuprobieren
- Schaffung eines sozialen Raums: Der Freizeitbereich bietet den Schüler*innen einen geschützten Raum, in dem sie Zeit mit Freunden verbringen, lesen oder einfach nur entspannen können
Die Schulsozial- und Freizeitpädagog*innen stehen den Schüler*innen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und unterstützen sie bei der Bewältigung ihrer individuellen Herausforderungen bis hin zur größtmöglichen Selbstständigkeit.
Projekte
Reformpädagogische Ansätze und Schulprojekte
Träger
Wir setzen dazu auf:
- individuelle, familiäre Betreuung
- fachlich qualifiziertes, erfahrenes und engagiertes Personal mit hoher Sozialkompetenz
- technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume inklusive Schulcloud für zusätzliche Kommunikation und für Homeschooling
Skikurs I
07.03. - 15.03.2025
Rückfahrt: 15.03.2025
Abfahrt: 14.25 Uhr
Ankunft: gegen 03:30 Uhr.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Skikurs II
14.03. - 22.03.2025
Abfahrt: 14.03.2025
Stellzeit: 17:15 Uhr
Abfahrt: 18:00 Uhr
Ort: Parkplatz Hauptgebäude (bitte nicht in der Bustasche parken)
Aktuelles


Skikurs II 14.03.- 22.03.2025
Samstag, 15.03.2025 Nachdem wir gegen 6:30 Uhr am Haflinger Hof angekommen waren luden wir unser Gepäck in den Keller und warteten bis es Frühstück gab. Nach besagtem Frühstück wurde die Skiausrüstung geholt und Mittag gegessen, während die 11. Klasse schonmal Musik auflegte. Bis 15:30 durften wir auf unsere Zimmer, um

Skikurs I 07.03.- 15.03.2025
Freitag, 07.03.2025 16 Uhr trafen wir uns, um in den ersten Skikurs zu fahren. Nachdem das Gepäck verstaut, die Eltern verabschiedet und die Plätze arrangiert waren, ging es gegen 17 Uhr los. Samstag, 08.03.2025 Wir sind sehr gut durchgekommen und waren bereits um 6 Uhr im Haflinger Hof. Dort war

Voting – Wahl zur Sportlerin des Jahres
Unsere ehemalige Schülerin des Ostsee-Gymnasiums Marie-Sophie-Hinz, Kraftdreikampf/Bankdrücken ist in der Kategorie Nachwuchs bei „Sportler des Jahres“ nominiert.Bis einschließlich Weltmeisterin errang Marie-Sophie Hinz bereits bemerkenswerte sportliche Erfolge und sie hat das Zeug zur Olympia-Medaille.Wenn Sie sie unterstützen möchten, nehmen Sie, ihre Kollegen und ggf. auch ihre Schüler einfach an der Nominierung
Kontakt
Ansprechpartnerin
Fr. Ilka Barth
Schulleiterin
- Pappelallee 1, 17489 Greifswald
- Telefon: 03834 872451
- info@ostseegymnasium-greifswald.de
Termine
- 01.03.2025 | 10:00 - 12:30 Uhr | Tag des offenen Unterrichts
Informationen & Downloads
- Ab 25.11.2024 öffnet die Schule wieder um 07:00 Uhr.