Herzlich Willkommen am Ostseegymnasium Greifswald
In der Nähe des Zentrums der altehrwürdigen Hanse- und Universitätsstadt Greifswald findet man das „Ostseegymnasium Greifswald“, eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossener Grundschule und Hort.
In unmittelbarer Nähe des Schulstandortes befinden sich u.a. die Schwimmhalle, der Sportplatz oder auch der Elisenhain, ein parkähnliches Naturschutzgebiet mit guter Zugänglichkeit. Das Schulgebäude steht inmitten des Geländes des Gesundheits-, sozial- und Bildungszentrums der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe.
Voriger
Nächster
Unterricht
Das Ostseegymnasium befindet sich in Trägerschaft der seit 1991 bestehenden Berufsfachschule Greifswald GmbH, einem Unternehmen in der MEDIGREIF-Gruppe.
Im Schuljahr 2001/2002 wurde der Unterrichtsbetrieb mit 22 Schüler*innen eröffnet. Seitdem haben 258 Schüler*innen an der Schule erfolgreich ihre Abiturprüfungen abgelegt.
Praktika in den Klassenstufen 8 bis 10 führen unsere Schülerinnen und Schüler in Betriebe und Einrichtungen der Region und helfen bei der späteren Berufsorientierung. Ab Klasse 11 gibt es Kurswahlmöglichkeiten. Im Schuljahr 2021/2022 werden folgende Kurse als Leistungskurse angeboten:
- Mathematik
- Englisch
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben die Möglichkeit, zusätzlich Kurse in den Fremdsprachen zu belegen und an einer Studienexkursion teilzunehmen. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht in Greifswald wohnen, ist ab der Klasse 11 das Wohnen im schuleigenen Internat auf dem Schulgelände möglich. Zu den Besonderheiten des Ostseegymnasiums gehören jährlich stattfindende Skikurse und unsere traditionelle Aktivitätenwoche mit Unternehmungen wie Tauchen, Surfen, Paddeln, internationales Kochen und Reiten.
Trägerin des Ostseegymnasiums ist die BFG GmbH.
Orientierungsstufe
Unsere Orientierungsstufe ist schulartungebunden, pädagogisch aber sehr eng mit dem Ostseegymnasium verknüpft. Bei einer gymnasialen Schulempfehlung kann somit ein reibungsloser Übergang zum Ostseegymnasium erfolgen. In den wöchentlichen offenen Lerntagen lernen die Kinder sich Themen fächerübergreifend zu nähern. Darüber hinaus lernen sie die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens im Labor mit den dazugehörigen Gerätschaften.
Ein typischer Schultag
- 07:30 Uhr: Ankunft in der Schule
- 07:45 Uhr: Unterrichtsbeginn
- 09:15 - 09:45 Uhr: große Hofpause
- 12:10 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause/ Unterricht in Gruppen
- Bis ca. 15:15 Uhr: verpflichtender Ganztagsunterricht einschließlich der Wochenplanarbeit zur Erledigung der Hausaufgaben
- Bis 17:00 Uhr: Freizeitangebote (freiwillig)

Sport am Ostseegymnasium
Am Ostseegymnasium werden in den Klassen 5 – 10 vier Stunden Sport unterrichtet. Neben den zwei Stunden regulärem Unterricht haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für zwei weitere Stunden zwischen verschiedenen Sportarten (Fußball, Volleyball, Schwimmen, Badminton und Tennis) entsprechend ihren Neigungen zu wählen. Für die Klassen 5-8 ist dieses Angebot Bestandteil der gebundenen Ganztagsschule und unterliegt keiner Bewertung. In den Klassen 9 und 10 finden diese Stunden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts mit Benotung statt.
In den fünften Klassen wird das ganze Schuljahr Schwimmen unterrichtet. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern von Klasse 5 – 11 jährlich einen einwöchigen Skikurs an.
Der Freizeitbereich
Der Freizeitbereich des Gymnasiums befindet sich in der unteren Etage des Gebäudes. Er ist von montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr und freitags bis 14.00 Uhr geöffnet Die Schüler*innen , die nach dem Unterricht oder der Wochenplanarbeit noch in der Schule bleiben, werden in dieser Zeit von zwei Erziehern betreut. Diese basteln, kochen oder backen mit den Mädchen und Jungen. Die Schüler*innen können sich aber auch beim Fußball, Tischtennis, Airhockey, Dart oder Brettspiele körperlich betätigen und ausprobieren. Es ist manchmal aber auch nur schön, zu lesen und die Zeit gemeinsam mit Freunden in diesem Bereich zu verbringen.
Das Gymnasium als gebundene Ganztagsschule bietet für ihre Schüler*innen Arbeitsgemeinschaften aus verschiedenen Bereichen an, die nach Interesse gewählt werden können. Die Arbeitsgemeinschaften finden mittwochs statt. Sie sind klassen- und jahrgangsübergreifend.
Das Angebot umfasst:
- AG „Schülerzeitung“
- Film AG
- AG „Chemische Experimente“
- AG „Basteln und Heimwerken“
- AG „Schach“
- AG „Fußball“
- AG „Musik mit Instrumenten“
- AG Chor
- AG „Der Holzwurm“
- AG „Kitchen hereos“ (Kochen in/mit englischer Sprache)
Bei Aufführungen, Basaren und Wettbewerben kann man einige Ergebnisse der Arbeit sehen.
Projekte
Reformpädagogische Ansätze und Schulprojekte
Im Rahmen der wöchentlichen offenen Lerntage werden in den Klassen 5 bis 7 jeweils an einem Unterrichtstag in der Woche zahlreiche fächerübergreifende Themen bearbeitet, wie zum Beispiel „Steinzeit“, „Westeuropa“, „Darstellung des Menschen“, „Ägypten“, „Maßstäbe setzen“, „Weihnachten“, „Dinos“, „Wasser“ und „Rom“.
In der Klassenstufe 7 beschäftigen sich die Schüler*innen aktuell mit Themen wie „Mittelalter“, „Balladen“, „Müll“, „Kleine Teilchen“, „Entdeckungsfahrten“ und „Indien“. Dabei spielen außerschulische Lernorte, offene Lernformen und Experimentiermöglichkeiten eine besondere Rolle.
In Klasse 8 werden in mehrtägiger Blockform über das Schuljahr verteilt verschiedene Projekte realisiert. Im Wahlpflichtunterricht der Klassen 9 und 10 werden neben naturwissenschaftlichen und musisch-künstlerischen Fächern z.B. auch Kurse zum Erwerb der Jugendleiterkarte im Fach Sport angeboten. Die Schüler*innen der Sekundarstufe II nehmen an außerschulischen Projekten wie zum Beispiel dem „Planspiel Börse“ teil.
Träger
Die Berufsfachschule Greifswald GmbH (gemeinnützig) ist Trägerin staatlich genehmigter bzw. anerkannter Ersatzschulen der Allgemeinbildung, sowie der beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung. Sie ist Teil der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe und seit 1991 Mitglied im Verband deutscher Privatschulverbände. Darüber hinaus ist sie Trägerin einer KiTa.
Wir setzen dazu auf:
- Individuelle, familiäre Betreuung
- Fachlich qualifiziertes, erfahrenes und engagiertes Personal mit hoher Sozialkompetenz
- Technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume inklusive Schulcloud für zusätzliche Kommunikation und für Homeschooling
Kontakt
Senden Sie uns eine Nachricht!
Ansprechpartnerin
Fr. Ilka Wermuth
Schulleiterin
- Pappelallee 1, 17489 Greifswald
- Telefon: 03834 872451
- info@ostseegymnasium-greifswald.de
Aktuelles & Termine
Termine Schuljahr 21/22
- 27.06.2022 bis 30.06.2022 Aktivitätenwoche für die Jahrgangsstufen 5-11
- 01.07.2022 Zeugnisübergabe
Informationen & Downloads
- Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler erlebnisreiche Ferien und einen guten Start ins Schuljahr 2022/2023