Herzlich Willkommen am Ostseegymnasium Greifswald
In der Nähe des Zentrums der altehrwürdigen Hanse- und Universitätsstadt Greifswald findet man das „Ostseegymnasium Greifswald“, eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossener Grundschule und Hort.
In unmittelbarer Nähe des Schulstandortes befinden sich u.a. die Schwimmhalle, der Sportplatz oder auch der Elisenhain, ein parkähnliches Naturschutzgebiet mit guter Zugänglichkeit. Das Schulgebäude steht inmitten des Geländes des Gesundheits-, Sozial- und Bildungszentrums der MEDIGREIF-Unternehmensgruppe.
Unterricht
Praktika in den Klassenstufen 8 bis 10 führen unsere Schülerinnen und Schüler in Betriebe und Einrichtungen der Region und helfen bei der späteren Berufsorientierung. Ab Klasse 11 gibt es Kurswahlmöglichkeiten. Im Schuljahr 2022/2023 werden folgende Kurse als Leistungskurse angeboten:
- Mathematik
- Englisch
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben die Möglichkeit an einer Studienexkursion teilzunehmen. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht in Greifswald wohnen, ist ab der Klasse 11 das Wohnen im schuleigenen Internat auf dem Schulgelände möglich. Zu den Besonderheiten des Ostseegymnasiums gehören jährlich stattfindende Skikurse und unsere traditionelle Aktivitätenwoche mit Unternehmungen wie Tauchen, Surfen, Paddeln, internationales Kochen und Reiten.
Orientierungsstufe
Regionale Schule unter dem Dach des Ostseegymnasiums
Mit dem Schuljahr 2023/2024 wird das Ostseegymnasium um einen Regionalschulteil erweitert. Dieser umfasst die Klassen 7 bis 10 und ist pädagogisch eng mit dem Ostseegymnasium verbunden. Die Regionalschule bereitet die Schüler und Schülerinnen auf die Mittlere Reife vor. Sie ermöglicht somit den Zugang zu Berufsausbildungen, aber auch zu weiterführenden schulischen Bildungsgängen. Bei entsprechenden schulischen Leistungen bleibt die Möglichkeit eines Wechsels in den gymnasialen Teil des Ostseegymnasiums.
Ein typischer Schultag
- 07:30 Uhr: Ankunft in der Schule
- 07:45 Uhr: Unterrichtsbeginn
- 09:15 - 09:45 Uhr: große Hofpause
- 12:10 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause/ Unterricht in Gruppen
- bis ca. 15:15 Uhr: verpflichtender Ganztagsunterricht einschließlich der Wochenplanarbeit zur Erledigung der Hausaufgaben
- bis 17:00 Uhr: Freizeitangebote (freiwillig)

Sport am Ostseegymnasium
Am Ostseegymnasium werden in den Klassen 5 – 10 vier Stunden Sport unterrichtet. Neben den zwei Stunden regulärem Unterricht haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für zwei weitere Stunden zwischen verschiedenen Sportarten (z.B. Fußball, Volleyball, Schwimmen, Badminton und Tennis) entsprechend ihren Neigungen zu wählen. Für die Klassen 5-8 ist dieses Angebot Bestandteil der gebundenen Ganztagsschule und unterliegt keiner Bewertung. In den Klassen 9 und 10 finden diese Stunden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts mit Benotung statt.
In den fünften Klassen wird das ganze Schuljahr Schwimmen unterrichtet. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern von Klasse 6 – 11 jährlich einen einwöchigen Skikurs an.
Der Freizeitbereich
Der Freizeitbereich des Gymnasiums befindet sich in der unteren Etage des Gebäudes. Er ist von montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr und freitags bis 14:00 Uhr geöffnet. Die Schüler*innen , die nach dem Unterricht oder der Wochenplanarbeit noch in der Schule bleiben, werden in dieser Zeit von zwei Erziehern betreut. Diese basteln, kochen oder backen mit den Mädchen und Jungen. Die Schüler*innen können sich aber auch beim Fußball, Tischtennis, Tischkicker, Dart oder Brettspiele körperlich betätigen und ausprobieren. Es ist manchmal aber auch nur schön, zu lesen und die Zeit gemeinsam mit Freunden in diesem Bereich zu verbringen.
Das Gymnasium als gebundene Ganztagsschule bietet für ihre Schüler*innen Arbeitsgemeinschaften aus verschiedenen Bereichen an, die nach Interesse gewählt werden können. Die Arbeitsgemeinschaften finden mittwochs statt. Sie sind klassen- und jahrgangsübergreifend.
Das Angebot umfasst in diesem Jahr:
- AG Band
- AG Basketball
- AG Chor
- AG Entspannungsübungen
- AG Experimentieren
- AG Fußball
- AG "Der Holzwurm"
- AG "Kitchen Heros"
- AG Schach
- AG Theater
- AG Volleyball
Projekte
Reformpädagogische Ansätze und Schulprojekte
Träger
Wir setzen dazu auf:
- individuelle, familiäre Betreuung
- fachlich qualifiziertes, erfahrenes und engagiertes Personal mit hoher Sozialkompetenz
- technisch gut ausgestattete Unterrichtsräume inklusive Schulcloud für zusätzliche Kommunikation und für Homeschooling
Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mathe-Asse
Im September fiel der Startschuss für die diesjährigen 63. Mathematik-Olympiade. Knifflige Aufgaben warteten auf alle Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen. Angestrengt wurde nachgedacht, Lösungen aufgezeichnet und geschrieben. Auch die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen kämpften noch kurz vor den Ferien um gute Ergebnisse. Die

Gruselig-lustige Halloween-Party am Ostseegymnasium bringt schauriges Vergnügen für Jung und Alt
Die Halloween-Party am Ostseegymnasium Greifswald in diesem Jahr war ein wahrlich schaurig-lustiges Spektakel, das die Gäste mit Gänsehaut und grinsenden Gesichtern gleichermaßen erfüllte. Über 180 mutige Partygänger, darunter Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, versammelten sich in der mit schaurig schöner Dekoration geschmückten Schule, um eine unvergessliche Nacht zu erleben. Das Gruselbuffet,

„Sport frei“ zum Sportabzeichen der Klassen 5-12
Der Oktober war ein sehr sportlicher Monat für die Schülerinnen und Schüler des Ostseegymnaisums der Klassenstufen 5-12. Neben den sportlichen Höchstleistungen zum Spendenlauf, haben die Schülerinnen und Schüler auch alles beim diesjährigen Sportabzeichen gegeben.Im Greifswalder Volksstadion gab es verschiedene Disziplinen zu bewältigen, u.a. waren dies Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, Sprint und

Spendenlauf der Klassen 1-12
Im Oktober fand der traditionelle Spendenlauf des Ostseegymnasiums mit Grundschule, Orientierungsstufe und Regionaler Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Volksstadion und liefen eine Stunde lang Runde um Runde die 400 Meter Bahnen für einen guten Zweck. Im Vorfeld suchten sich die Kinder und Jugendlichen Sponsoren, die sie
Kontakt
Ansprechpartnerin
Fr. Ilka Barth
Schulleiterin
- Pappelallee 1, 17489 Greifswald
- Telefon: 03834 872451
- info@ostseegymnasium-greifswald.de
Termine
- 16.03.2024 Tag des offenen Unterrichts
Informationen & Downloads
- Ab 23.10.2023 öffnet die Schule wieder um 07:00 Uhr.