Skikurs I 07.03.- 15.03.2025

Freitag, 07.03.2025

16 Uhr trafen wir uns, um in den ersten Skikurs zu fahren. Nachdem das Gepäck verstaut, die Eltern verabschiedet und die Plätze arrangiert waren, ging es gegen 17 Uhr los.

Samstag, 08.03.2025

Wir sind sehr gut durchgekommen und waren bereits um 6 Uhr im Haflinger Hof. Dort war man noch gar nicht auf uns eingestellt. Nach einem Frühstück warteten wir auf den Bus, der uns zum Skiverleih brachte. Beladen mit der Ausrüstung kehrten wir zurück und richteten den Skikeller ein. Anschließend begaben wir uns auf die Wanderung um den herrlichen Waldsee. Die warmen Sonnenstrahlen verleiteten einige die Füße in den kalten See zu halten.

Nach dem Abendessen erfolgte die erste Theorieeinheit: Anzugsordnung auf der Piste und Verhalten am Berg. Um 21 Uhr waren alle in ihren Betten und wenig später war im ganzen Haus Ruhe.

Sonntag, 09.03.2025

Unser erster Tag auf der Piste begann ziemlich spät. Der Skibus kam um 8.45 Uhr. Am ersten Tag müssen erst die Skipässe abgeholt werden, was immer recht lange dauert, da alle anderen Skigruppen ebenfalls sonntags ihren ersten Pistentag haben. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Skigruppen eingeteilt und dann ging es los.

Montag, 10.03.2025

Dienstag, 11.03.2025

Mittwoch, 12.03.2025

Donnerstag, 13.03.2025

Heute Morgen hat es im Tal geregnet, was uns Hoffnung gab, dass es auf dem Berg geschneit hatte.

Während der Busfahrt zur Talstation Kaltenbach regnete es und es war wolkenverhangen.

Auf dem Berg hatte es tatsächlich geschneit. Allerdings hingen die Wolken sehr tief, was die Sicht erschwerte.

Nach einer ausgiebigen Erwärmung starteten wir in unseren vorletzten Skitag.

Nach einem anstrengenden Skitag sind unsere SozialpraktikantInnen am Zuge und sorgen für Ordnung im Skikeller.

Die Skischuhe kommen auf die Heizung, um am nächsten Tag trockenen Fußes auf den Berg fahren zu können.

Theoretische Prüfung am Donnerstagabend

Freitag, 14.03.2025

In der Nacht hatte es mehrere Zentimeter Neuschnee gegeben, die Pisten waren super. Am Vormittag war die Sicht nicht gut, so dass wir unsere Pläne für die praktische Prüfung ändern mussten. Außerdem war die Mizunbahn gesperrt, was uns einen weiteren Strich durch unsere Planung machte. So entschieden wir uns für die Zirbenlifte und die blaue 5. Prüfungsaufgaben waren Hoch-Tief, Stoppschwung oder Schneepflugstopp (für die Anfänger), Seitrutschen, Einbeinfahren und Schlittschuhschritt. Alle Prüflinge haben sich wacker geschlagen.

Das Skilehrerteam

In der Unterkunft …

Seit Sonntagfrüh, gegen 03.30 Uhr sind wir zurück in Greifswald. Außer ein paar geprellten Schultern, verdrehten Knien, einer dicken Beule am Hinterkopf und schmerzenden Füssen sind wir weitgehend unversehrt zurück gekehrt. Vielen Dank an alle Skilehrerinnen und Skilehrer!

Weitere Beiträge

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner